Datenschutzerklärung
1. Umgang mit personenbezogenen Daten
Die Internetseite https://tv-bonen.ebusy.de und die www.tv-boenen.de sowie alle zu dieser Domain gehörenden Subdomains sind ein Angebot des TV Rot-Weiß Bönen 1967 e. V. Tennisclub. Der TV Rot-Weiß Bönen 1967 e. V. stellt auf diesen Internetseiten Informationen für Vereinsmitglieder sowie für an dem Verein oder dem Tennissport allgemein Interessierte zur Verfügung. Weiterhin dienen diese Internetseiten ggfs. dem Betrieb von Gästebüchern, Diskussionsforen, Mailinglisten oder ähnlichem.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Wege der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung während Ihres Besuchs auf den Internetseiten des TV Rot-Weiß Bönen 1967 e. V. ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend werden wir Ihnen erläutern, welche Informationen der TV Rot-Weiß Bönen 1967 e. V. während Ihres Besuchs auf den Internetseiten erfasst und wie diese durch den TV Rot-Weiß Bönen 1967 e. V. weiterverwendet werden.
2. Datenverarbeitung bei Besuch der Internetseiten
Der TV Rot-Weiß Bönen 1967 e. V. ist bemüht, das Angebot auf seinen Internetseiten für Mitglieder und Interessenten stetig zu verbessern und zu aktualisieren, um somit die Attraktivität des Angebots zu erhöhen. Zu diesem Zweck werden bei jedem Zugriff auf die Internetseiten des TV Rot-Weiß Bönen 1967 e. V. über den Abruf der Internetseiten Daten gespeichert, die keiner natürlichen Person zugeordnet werden und ausschließlich internen, statistischen und technischen Zwecken des TV Rot-Weiß Bönen 1967 e. V. dienen. Namen, Anschriften, Telefonnummern, E-Mail-Adressen oder andere Kontaktdaten werden nicht erfasst, es sei denn, Sie machen diese Angaben freiwillig, wie z. B. im Rahmen einer von Ihnen veranlassten Anfrage über das Mailformular. Der TV Rot-Weiß Bönen 1967 e. V. erstellt hierbei keine Nutzerprofile von Besuchsdaten der Internetseiten.
Im Einzelnen werden bei Abruf der Seiten die folgenden Daten gespeichert:
Namen und Bezeichnungen der Dateien, die von dem jeweiligen Nutzer von den Internetseiten der TV Rot-Weiß Bönen 1967 e. V. abgerufen wurden,
die IP-Adresse, von der die Dateien abgerufen wurden,
das Datum und die Uhrzeit des Abrufs der jeweiligen Internetseite,
die übertragene Datenmenge,
die Verweildauer auf den Internetseiten des TV Rot-Weiß Bönen 1967 e. V.,
Statusabfragen über den erfolgreichen Abruf der Dateien, und
der Typ des verwendeten Webbrowsers und die Herkunftsdomain.
3. Datenverarbeitung bei Anfragen
Sofern Sie Ihre E-Mail-Adresse und andere Kontaktdaten wie z.B. Ihren Namen im Rahmen einer Anfrage mit Ihrer Einwilligung angegeben haben, etwa in das in die Internetseiten eingebundene Mailformular, wird Ihnen der TV Rot-Weiß Bönen 1967 e. V. die entsprechend angefragten Informationen zusenden. Ihre angegebenen Daten werden in einer Datei bzw. in einem E-Mail-Programm gespeichert und ausschließlich für die Korrespondenz zu den angefragten Informationen verwendet.
4. Datenverarbeitung im allgemein zugänglichen Bereich
Die im allgemein zugänglichen Bereich der Internetseiten des TV Rot-Weiß Bönen 1967 e. V. verfügbaren Daten dienen der Information über den Verein, die durch die Vereinsmitglieder ausgeübten Vereinsaktivitäten sowie den Tennissport allgemein.
Im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen werden im allgemein zugänglichen Bereich der Internetseiten des TV Rot-Weiß Bönen 1967 e. V. daher auch ohne ausdrückliche Einwilligung der Betroffenen allgemein zugängliche personenbezogene Daten verarbeitet und genutzt, bei denen davon auszugehen ist, dass das etwaige schutzwürdige Interesse des Betroffenen an einem Ausschluss der Verarbeitung oder der Nutzung gegenüber dem berechtigten Interesse der TV Rot-Weiß Bönen 1967 e. V. an der Veröffentlichung nicht überwiegt (z.B. Spiel- und Turnierergebnisse).
Zudem werden durch den TV Rot-Weiß Bönen 1967 e. V. im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen auch ohne vorherige Einwilligungserklärung Bilder von Personen/Personengruppen aufgenommen und auch auf den Internetseiten veröffentlicht, auf denen die Personen nur als Beiwerk neben einer Landschaft oder sonstigen Örtlichkeit erscheinen oder soweit es sich um Bilder von Versammlungen, Aufzügen und ähnlichen Vorgängen (z.B. Sport- oder Vereinsveranstaltungen) handelt, an denen die dargestellten Personen teilgenommen haben.
5. Datenverarbeitung im Mitgliederbereich
Die im Mitgliederbereich gespeicherten Daten sind die Grundlage für die Mitgliedern zusätzlich angebotenen Leistungen (Gästebücher, Diskussionsforen, Mailinglisten, o.ä.). Die Verarbeitung der Daten im Mitgliederbereich dient dazu, dass der TV Rot-Weiß Bönen 1967 e. V. bzw. andere Mitglieder mit dem betroffenen registrierten Mitglied in Kontakt treten können. Ausschließlich der TV Rot-Weiß Bönen 1967 e. V. kann alle vorhandenen Daten einsehen. Die im Mitgliederbereich eingetragenen und registrierten Mitglieder des TV Rot-Weiß Bönen 1967 e. V. können nach erfolgreicher Authentifizierung mittels individuellem Passwort und Benutzernamen nach anderen Mitgliedern recherchieren und einen Kontakt per E-Mail untereinander herstellen. Dabei können auch einzelne, bei Registrierung durch das Mitglied gemachte bzw. bestätigte Angaben zu Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse von jedem anderen registrierten Mitglied eingesehen werden.
6. Keine Weitergabe personenbezogener Daten
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur insoweit, als Dienstleistungspartner des TV Rot-Weiß Bönen 1967 e. V. (z. B. IT-Dienstleister) die Daten für die vorgenannten Zwecke benötigen. Im Übrigen ist die Weitergabe, der Verkauf oder die sonstige Übermittlung der personenbezogenen Daten an Dritte ausgeschlossen, es sei denn, der TV Rot-Weiß Bönen 1967 e. V. ist zur Weitergabe gesetzlich oder durch eine Gerichtsentscheidung verpflichtet oder die Weitergabe ist im Falle von Angriffen auf die IT-Infrastruktur des TV Rot-Weiß Bönen 1967 e. V. zur Rechts- und Strafverfolgung erforderlich.
7. Cookies
Wenn Sie die Internetseiten des TV Rot-Weiß Bönen 1967 e. V. besuchen, werden gelegentlich Informationen in Form von Cookies (kleine Textdateien) auf Ihrem Computer abgelegt und gespeichert. Dies dient dem Zweck, das Angebot auf den Internetseiten des TV Rot-Weiß Bönen 1967 e. V. benutzerfreundlich, flexibel und effektiv für Sie als Nutzer zu gestalten. Cookies werden von dem TV Rot-Weiß Bönen 1967 e. V. nicht dazu verwendet, um Kennwörter zu speichern. Sie haben die Möglichkeit, Ihren Internetbrowser so einzustellen, dass dieser Cookies gleich oder in regelmäßigen Abständen von Ihrem Datenspeicher löscht, alle Cookies blockiert oder Sie warnt, bevor ein Cookie gespeichert wird. Sollten Sie über eine Verlinkung die Internetseiten des TV Rot-Weiß Bönen 1967 e. V. verlassen und auf fremde Internetseiten gelangen, ist es möglich, dass von Anbietern der verlinkten Internetseiten Cookies gesetzt werden. Für diese Cookies ist der TV Rot-Weiß Bönen 1967 e. V. rechtlich nicht verantwortlich.
8. Recht auf Auskunft, Widerruf und Löschung
Sie haben das Recht, die Einwilligung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Die Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung gegenüber dem TV Rot-Weiß Bönen 1967 e. V. widerrufen haben, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Auf schriftliche Anfrage hin wird der TV Rot-Weiß Bönen 1967 e. V. Sie gerne darüber informieren, welche Daten wir über Ihre Person (z. B. Name, Adresse, Telefonnummer) gespeichert haben. Bitte verwenden Sie hierzu die auf der Impressums- oder Kontaktseite hinterlegten Kontaktdaten des
TV Rot-Weiß Bönen 1967 e. V.
9. Sicherheitshinweis
Der TV Rot-Weiß Bönen 1967 e. V. bemüht sich darum, alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um Ihre personenbezogenen Daten so zu speichern, dass diese weder Dritten noch der Öffentlichkeit zugänglich sind. Sollten Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten wollen, weisen wir Sie darauf hin, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen in üblichem Maße eingeschränkt ist, da der Inhalt von E-Mails grundsätzlich von Dritten eingesehen werden kann.
Das Online-Angebot des TV Rot-Weiß Bönen 1967 e. V. enthält Links zu anderen Internetseiten. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.
10. Kontaktaufnahme
Sollten Sie Anregungen und Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, zögern Sie nicht, uns unter der folgenden Adresse zu kontaktieren:
TV Rot-Weiß Bönen 1967 e. V
Südfeld 9 | 59199 Bönen
Telefon: 02383/966053 | Telefax: 02383/966053
E-mail: [email protected]
Internet: http://www.tv-boenen.de
Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt. Bei der Verwendung von Google Analytics wird die Datenverarbeitung technisch durch Jimdo erbracht. Insoweit wird hiermit auf die Datenschutzhinweise von Jimdo verwiesen. Die Jimdo GmbH (Jimdo GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg [email protected]) sowie der Betreiber dieser Website tragen eine gemeinsam Verantwortung für die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit Google Analytics auf dieser Website.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag von Jimdo und dem Seitenbetreiber wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen Jimdo und dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte, die durch die Bereitstellung der Statistikfunktionen von Jimdo ermöglicht wird. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Google ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Wenn Link geklickt: Der Seitenbesucher hat der Erfassung von Daten mittels Google Analytics auf dieser Webseite widersprochen.
Nähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.
Gemäß der einschlägigen Gesetzgebung und der DSGVO hat Seitenbesucher in Bezug auf seine personenbezogenen Daten, die über diese Google Analytics Datenverarbeitung verarbeitet werden, bestimmte Rechte. Insbesondere hat er ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit bzw. Löschung seiner Daten und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Der Seitenbesucher hat bezüglich bestimmter Verarbeitungen seiner Daten auch das Recht auf Widerspruch. Zur Wahrnehmung dieser Betroffenenrechte bezüglich der Google Analytics Datenverarbeitung auf dieser Seite, kann sich ein Betroffener(Seitenbesucher) jederzeit an Jimdo(Jimdo GmbH [email protected]) oder den Seitenbetreiber wenden.